Feng Shui und Baumaterialien
Beton ist für Architekten und Ingenieure seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein weltweit unverzichtbares Baumaterial. Es besitzt herausragende ästhetische und statische Qualitäten.
Wie jedes Baumaterial wirkt sich auch Beton auf die Raumqualität der Bauobjekte aus, allerdings nicht immer zum Vorteil ihrer Nutzer. Um den Einfluß auf das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit positiv zu beeinflussen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Bereits beim Bauen auf biologische Materialien zu achten, ist besonders empfehlenswert. Eine leicht anwendbare Möglichkeit zur energetischen Verbesserung von Beton während der Bauphase ist die Arbeit mit bestimmten Zuschlagstoffen. Sie werden dem Zement beim Anmischen mit Wasser beigegeben, eine Methode, die einfach umzusetzen ist. Verschiedene radiästhetische Messungen, wie etwa die des Schweizer Architekten und Baubiologen Paul Leibundgut, haben ihre Wirksamkeit bestätigt.
Aber auch am fertigen Gebäude lassen sich positive Veränderungen erreichen. Ein Gutachten nach Feng Shui liefert Anregungen, wie man die Raumqualität und den Energiefluss zur Förderung der Gesundheit verbessern kann. Werden störende Ausdünstungen von Materialien festgestellt, ist eine begleitende baubiologische Analyse sinnvoll.
Literaturempfehlung:
Christine Heidrich, Baumaterialien aufwerten, in: Radiästhesie Radionik, H. 319, 4/2022, S. 50-55
Wolfgang Linden, Jutta Witten, Ökologisches Baustoff-Lexikon, VDE Verlag 2024